Navigation
- Startseite
- Alle Kategorien
- Allgemeines
- Registrieren, anmelden & Account löschen
- Profileinstellungen
- Bildupload
- Suche
- Bilder merken (Leuchtkasten)
- Bilddownload
- Bildverwendung & Bildquellenangabe
- Bildverwaltung
- Bildinformationen
- Bilder bewerten & kommentieren
- PM (Private Messaging)
- Pixelfreunde
- Newsletter
- Bilder im pixelio Postershop anbieten (Merchandising)
- Poster/Leinwanddrucke im pixelio Postershop kaufen
- Sitemap
Beliebte FAQs
- Was ist das erweiterte Bearbeitungsrecht? (1739149 mal gesehen)
- Wie kann ich alle Funktionalitäten von pixelio.de nutzen? (1331939 mal gesehen)
- Allgemeine Informationen zu pixelio für Bildverwender (1286454 mal gesehen)
- Allgemeine Informationen zu pixelio für Bildanbieter (1167696 mal gesehen)
- Was ist das eingeschränkte Bearbeitungsrecht? (1121901 mal gesehen)
- Wie kann ich Bilder herunterladen? (1076821 mal gesehen)
- Wie kann ich mir Bilder merken - Was ist ... (983658 mal gesehen)
- Welche Suchmöglichkeiten gibt es? (929462 mal gesehen)
- Worauf soll ich bei der Auswahl meiner Bilder achten? ... (816496 mal gesehen)
- Wo kann ich meine freigegebenen Uploads einsehen? (461213 mal gesehen)
Bildverwendung & Bildquellenangabe
Häufige Fragen und Antworten zur Bildquellenangabe
Generell gilt: Bei jeglicher Nutzung von pixelio.de Bildern muss, unabhängig vom Medium, der Bildquellenachweis laut Punkt 8 der Nutzungsbedingungen erfolgen.
1. Wo soll die Bildquelle angegeben werden?
Die Bildquellenangabe kann entweder sichtbar beim Bild (z.B. darunter) oder auf der gleichen Seiten, auf der das Bild verwendet wird, angegeben werden. Wenn die Bildverwendung auf einer Website erfolgt, soll die Bildquellenangabe auf der gleichen Unterseite angegeben werden, auf der auch die Bildverwendung stattfindet.
Wie bei einer Quellenangabe üblich, muß nachvollziehbar sein, auf welches Bild sich diese bezieht und somit also das Bild einem Urheber zugeordnet werden können (z.B. durch setzen einer Fußnote). Dies ist z.B. erforderlich, wenn die Bildquellenangabe nicht direkt beim Bild angegeben wird.
2. Kann der Bildquellenachweis in einem Mouseover beim Bild angegeben werden?
Nein, der Bildquellenachweis muss in jedem Fall sichtbar beim Bild (z.B. darunter) oder auf der gleichen Seite angebracht werden - es genügt nicht, z.B. auf Internetseiten, den Bildquellenachweis nur bei einem Mouseover beim Bild anzuzeigen (also Bildquellenachweis im ALT-Tag oder title-Tag des Bildes zu setzen) oder auskommentiert in den HTML-Quelltext zu setzen.
3. Kann die Bildquellenangabe getrennt von der Bildverwendung in einem gesonderten Bilderverzeichnis oder im Impressum erfolgen?
Nein. Die Bildquellenangabe muss direkt beim Bild oder auf der gleichen Seite der Verwendung angeben werden.
4. Kann der Bildquellnachweis auf das Bild geschrieben werden?
Ja. In Abhängigkeit vom Motiv ist dabei auf die Lesbarkeit der Bildquelle zu achten (z.B. Schriftfarbe).
5. Muss das Copyrightzeichen angegeben werden?
Die Bildquellenangabe (Fotografenname / pixelio) kann sowohl mit also auch ohne Copyrightzeichen angegeben werden.
6. Wo ist der neben dem Bildquellennachweis erforderliche Link zu pixelio (bei eine Verwendung im Internet) zu setzen?
Der Link zu pixelio kann entweder direkt beim Bildquellennachweis gesetzt werden oder unabhängig vom Bildquellennachweis auch einmalig z.B. aus dem Impressum.
7. Ich möchte ein Bild abweichend der oben genannten Nutzungsbedingungen verwenden (z.B. ohne Bildquellenangabe) – ist das möglich?
Grundsätzlich gelten die pixelio.de Nutzungsbedingungen und Bilder dürfen nur in diesen Rahmen verwendet werden. Wenn Du ein Bild z.B. ohne Bildquellenangabe verwenden oder die Bildquellenangabe anders als vorgegeben platzieren möchtest, dann nur mit vorheriger Absprache und Einverständniserklärung des Urhebers des Bildes.
8. Schreibweise von pixelio bei der Bildquellenangabe
Wichtig ist die Bildquellenangabe mit Fotografennamen und pixelio. Dabei ist für pixelio sowohl die Schreibweisen PIXELIO, pixelio oder pixelio.de korrekt.
Bei Unklarheiten oder Rückfragen können immer gerne die jeweiligen Urheber oder der pixelio Support kontaktiert werden.
Visuelle Beispiele zur Bildquellenangabe:
Tags: -
Verwandte Artikel:
- Allgemeine Informationen zu pixelio für Bildverwender
- Wo finde ich den Fotografennamen für die Quellenangabe?
- Was ist die PM-Box?
- Wofür können die Bilder verwendet werden (Nutzungsrechte)?
- Was darf man mit den Bildern NICHT machen?
Verfasser: Admin
Revision: 1.3